„Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance“
(Yehudi Menuhin)
Lions Musikpreis 2026 – Klavier
verbunden mit einem
Kinder- und Jugendwettbewerb
für junge Pianistinnen und Pianisten bis 16 Jahre
Unser Musikwettbewerb im Jahr 2026 setzt einen deutlichen Akzent auf den Aspekt der Kinder- und Jugendförderung. Aus dem Erlös des Benefizkonzerts „30 Jahre Lions Musikpreis“ am 18. Oktober 2025 in der Kölner Musikhochschule (s. Info unter „Aktuelles“ auf der Distrikt-Homepage) wird dazu erstmals zusätzlich zum regulären Lions Musikpreis ein Kinder- und Jugendwettbewerb durchgeführt. Die Auswahl der zu spielenden Stücke ist frei.
Auch beim „regulären“ Lions Musikpreis, der 2026 zum 31. Mal durchgeführt wird, verzichten wir auf Distriktebene wieder komplett auf Pflichtstücke und Repertoirelisten! Dadurch soll eine größere Breite im Wettbewerb erreicht werden und auch hier der Fördergedanke stärker in den Vordergrund rücken. Eine gleichzeitige Teilnahme an beiden Wettbewerben ist allerdings nicht möglich.
Der Lions Musikpreis, der erstmals 1994 ausgeschrieben wurde, wird auf drei Ebenen ausgeführt: regional in den deutschen Lions-Distrikten, auf Bundesebene im Rahmen des jährlichen KDL und schließlich als europäischer Wettbewerb beim Lions Europa Forum. Der Wettbewerb hat ein hohes Niveau und wird in der Musikwelt viel beachtet. So manche Karrieren sind durch den Musikwettbewerb der Lions begründet worden.
Wie können die Clubs den Lions Musikpreis und den Kinder- und Jugendwettbewerb unterstützen?
-
Sie können bei der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten hilfreich sein, in dem sie in ihrem Umfeld auf die beiden Wettbewerbe aufmerksam machen oder Kontakt zu einer Musikschule in der Nähe aufnehmen.
-
Sie können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch unterstützen, indem die Clubs z.B. evtl. entstehende Fahrtkosten sponsern.
-
Die Win-Win-Situation: Clubs können die von Ihnen geförderten jungen Künstlerinnen und Künstlern z.B. durch Auftrittsmöglichkeiten in Ihre Clubprogramme einbinden.
Teilnehmer/innen am regulären Lions Musikwettbewerb müssen jünger sein als 24 Jahre oder im Jahr 2026 vierundzwanzig Jahre alt werden. Sie müssen am 01.01.2026 mindestens fünf Jahre in der Bunderepublik Deutschland wohnhaft und zum Zeitpunkt des Wettbewerbs im Distrikt Rheinland-Süd gemeldet sein bzw. dort studieren oder zur Schule gehen.
Teilnehmer/innen am Kinder- und Jungendwettbewerb des Distrikts müssen jünger als 16 Jahre sein oder im Jahr 2026 16 Jahre alt werden. Darüber hinaus müssen sie lediglich nachweisen, dass sie im Distrikt Rheinland-Süd wohnen oder zur Schule gehen. Die konkreten Teilnahmebedingungen finden sich im Anmeldeformular.
Beide Wettbewerbe finden statt am Sonntag, den 22. Februar 2026 ab 10.00 Uhr in der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Kammermusiksaal).
Für das Preisträgerkonzert mit Übergabe der Preise ist Sonntag, 15. März 2025, 16.00 Uhr vorgesehen, und zwar in diesem Jahr im Ratssaal des Rathauses Eschweiler (Johannes-Rau-Platz 1, 52249 Eschweiler). Veranstalter ist der musikbegeisterte Lions Club
Eschweiler Ascvilare, der dieses Konzert sponsort und als Benefizkonzert ausrichtet.
Anmeldeschluss ist der 02. Februar 2026. Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind dem Anmeldeformular und der Repertoireliste zu entnehmen. Für Rückfragen wende man sich gerne an den Kabinettsbeauftragten für den Musikwettbewerb Prof. Dr. Heinz Geuen (hgeuen@web.de oder lionsmusikpreis-rs@email.de).
Infos, Anmeldeformulare und Repertoirelisten finden Sie
-
in den angehängten Dokumenten
-
über die Website des Wettbewerbs (www.lionsmusikpreis.de) oder
-
direkt über den Musikbeauftragten des Distrikts Rheinland-Süd.
Musik verbindet!
Prof. Dr. Heinz Geuen
Kabinettsbeauftragter Lions Musikpreis Rheinland-Süd