Das Fischessen am Aschermittwoch – Eine Lions-Tradition in der Region Bonn-Rhein-Sieg

Distrikt 111 - Rheinland-Süd | 26. Oktober 2025 | Robert Wiedemann
Fischessen 2025 mit Ulrich Kelber |

Die Erfolgsformel des Fischessens lautet „Vernetzung mit anderen Lions + herausragender Gastvortrag“. Mit diesem Rezept hat der Lions Club Bonn-Godesberg in mehr als 20 Jahren einen sechsstelligen Spendenbetrag erwirtschaftet, und sich im Kalender zahlreicher Lions der Region einen festen Platz gesichert.

Im Kern geht es um den freundschaftlichen Austausch auf lokaler Lions-Ebene. Bei der Gründung im Jahr 2005 wurde der Aschermittwoch als Termin gewählt: Er ist leicht zu merken, und er knüpft an die Tradition des politischen Aschermittwochs an. Auch bei diesem Fischessen geht es um gesellschaftliche oder politische Themen, die durch unsere hochkarätigen Festredner vorgebracht werden.

Regelmäßig kommen rund 100 Teilnehmer zum Fischessen. Das Gros stammt aus den 19 Lions-Clubs der Region, aber auch andere Gäste sind gerne gesehen. Der Erlös der Veranstaltung wird über Sponsoren, Spenden und Anzeigengelder erwirtschaftet.

Zu den bekanntesten Sprechern beim Fischessen zählten der NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement, der Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio, der NS-Widerstandskämpfer Philipp Freiherr von Boeselager und der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Hermann-Otto Solms. Aus der Wirtschaft konnte das E.ON-Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Maubach begrüßt werden, sowie der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Henkel AG Hans-Dietrich Winkhaus.

Auch in jüngster Zeit waren hoch aktuelle Sprecherinnen und Sprecher zu Gast: Ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine und der darauf folgende Gaskrise sprach Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, auf dem Fischessen. Im Jahr darauf stand Annette Lehnigk-Emden, die Chefin des  Beschaffungsamts der Bundeswehr, am Rednerpult.

Für 2026 freuen sich die Veranstalter auf Dr. Egils Levits, Staatspräsident der Republik Lettland von 2019-2023. Er wird eine baltische Perspektive auf Europa und die Weltlage vermitteln.

Anmeldungen für den Abend des 18.02.2026 nimmt der Schatzmeister des Lions Clubs Bonn-Godesberg, Dr. Issaam Semaan, entgegen. Auch interessierte Nicht-Lions sind nach Anmeldung willkommen. Der Preis für die Eintrittskarte inklusive 3-Gang-Menü und Aperitiv beträgt 65 Euro. Beginn 19:00 Uhr.

 


2024 Annette Lehnigk Emden


2023 Klaus Müller