Wasserstoff – Baustein eines künftigen Energiesystems

Datum: 9. Okt. 2025
Beginn: 19:30
Kulturzentrum in der Burg Baesweiler
Burgstraße 16
Basweiler
Dr. Martin Wirtz Forschungszentrum Jülich (FZJ) Wasserstoff – Baustein eines künftigen Energiesystems

Noch keine Wasserstoffheizung im Keller und im Auto nur Batterie oder Benzinmotor statt einer Brennstoffzelle? Solche Wasserstoffanwendungen sind aktuell tatsächlich noch kaum verbreitet. Dennoch sollte Wasserstoff als wichtiger Bestandteil eines künftigen Energiesystems gesehen werden. Wie das zusammenpasst, kann man besser verstehen, wenn man die oft als "Energiewende" bezeichnete Transformation des Energiesystems als ganzheitliches Phänomen begreift. 

Wofür kann hier Wasserstoff sinnvoll eingesetzt werden? Wie kann man möglichst viel Wasserstoff mit möglichst wenig Strom herstellen? Wie geht man mit den Risiken der Technologie um? Und wie speichert man den kostbaren Stoff am besten? An solchen Fragen arbeiten Physiker, Chemiker und Ingenieure unter anderem im Projekt Living Lab Energy Campus des FZJ. Ob, wie schnell bzw. wie breit sich eine neue Technologie durchsetzt, ist nicht jedoch allein eine Frage der Technik - sondern ergibt sich letztlich aus dem Zusammenspiel mit der Gesellschaft.

Anmeldung erbeten unter info@lionsclub-baesweiler.de (zur besseren Planung der Bestuhlung).

Der Eintritt ist frei

Online gestellt von: Jürgen Schulz-Wachler
Letzte Änderung: Sa., 23. Aug. 2025 12:03